Unsere Schule...

Die Grund- und Mittelschule Kirchseeon befindet sich im Ortskern des Marktes Kirchseeon am südlichen Rand des Ebersberger Forstes. Die Schüler beider Schularten werden an den zwei Standorten Kirchseeon und in Eglharting unterrichtet.
Die Mittelschule ist eine Ganztagsschule mit in der Regel jeweils einer Klasse pro Jahrgang. Die Schüler erhalten hier Unterricht, der über den ganzen Tag verteilt ist und alle Unterrichtsfächer, Arbeitsgemeinschaften und Intensivierungsstunden rhythmisiert ist. Die Schüler essen gemeinsam zu Mittag. Der Unterricht endet um 15:30 Uhr.
Die offene Ganztagschule der Grundschule können Kinder nach Unterrichtsschluss besuchen, falls die Eltern das wünschen. Der Besuch ist kostenlos, wir bieten zudem ein Mittagessen an.
In der Grundschule wird ab dem Schuljahr 2023/24 jeweils eine Klasse eines Jahrgangs in Kirchseeon im gebundenen Ganztagsunterricht unterrichtet.

Weiterlesen ...

Der Unterricht endet um 15:30 Uhr. Unser Partner das Berufsbildungswerk Kirchseeon bietet für diese Klasse zusätzliche Betreuung durch Sozialpädagogen im Rahmen des Unterrichts an.
Das Schulprogramm wird durch drei Deutschklassen ergänzt, in denen Schüler mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen für den Übergang in eine Regelklasse fit gemacht werden. Schüler lernen dort in der Regel ca. ein Jahr vor allem intensiv Deutsch. Der Unterricht findet ebenfalls im Ganztagsbetrieb statt. 

In unmittelbarer Nähe zur Schule in Kirchseeon befindet sich das Schwimmbad, in dem unser Schwimmunterricht statt findet. Beide Schulstandorte verfügen über voll ausgestattete neuwertige Turnhallen.

Abwechslungsreicher, schülerorientierter Unterricht mit dem Anspruch möglichst jedem Schüler einen guten Abschluss zu ermöglichen ist der Anspruch jeder Schule. Der direkte Draht zu unseren Schülern in einer von Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Lernatmosphäre in modernen, renovierten Räumen ist ein besonderes Wesensmerkmal unser Schule. Ein homogenes und motiviertes Kollegium, in dem die Lehrerpersönlichkeit genügend Freiraum zur Entfaltung seiner individuellen pädagogischen Strategien erhält, bietet seinen Schulklassen auch viele besondere Vorhaben wie Betriebserkundungen, Exkursionen zu besonders sehenswerten Stätten der Umgebung, Expertenbesuche im Unterricht, Sportveranstaltungen, musikalische Erziehung mit Singklassen, Kunstprojekte oder die Teilnahme an Wettbewerben. Eine große Projektwoche für die ganze Schule zu jeweils unterschiedlichen Themen wie z.B. Umwelt, Bayern, Literatur,..., ergänzt und bereichert das pädagogische Programm in Zeiten, die das möglich machen!

 

...hat ein vielfältiges Schulleben

Unterricht in der ersten Schulwoche

Jahrgangsstufe 1

Kirchseeon, Dienstag, 12. Sept., Beginn 8:30 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr

Eglharting, Dienstag, 12. Sept.; Beginn 9:30 Uhr; Ende ca. 11:00 Uhr

Kirchseeon und Eglharting:
Mittwoch, 13. Sept., Beginn 8:00 Uhr; Ende 10:30 Uhr
Donnerstag, 14. Sept., Beginn 8:00 Uhr;  Ende 11:15 Uhr
Freitag, 15. Sept. Beginn 8:00 Uhr, Ende 11:15 Uhr
ab Montag, 18. Sept. regulär nach Stundenplan

Jahrgansstufen 2 bis 9

Dienstag, 12. Sept.; Beginn 8:00 Uhr, Ende 11:15 Uhr
Mittwoch, 13. Sept.; Beginn 8:00 Uhr; Ende 11:15 Uhr
Donnerstag, 14. Sept.; Beginn 8:00 Uhr; Ende 11:15 Uhr
ab Freitag, 15. Sept. regulär nach Stundenplan

Ganztagsklassen Grundschule: Notdienst in der ersten Woche nach Unterrichtsschluss; bitte wenden Sie sich an die Klassleitung;
Schulbus fährt nach Plan
OGTS und  HORT übernehmen in der ersten Woche die Betreuung der angemeldeten Kinder nach Unterrichtsschluss

 

Weiterlesen …

Wir sind "Klimaschule in Bayern"!

Unsere Schule hat sich dieses Jahr um eine Zertifizierung als Klimaschule Bayern beworben. Nach Sichtung der eingereichten Dokumente wurde uns nun mitgeteilt, dass unsere Schule eine Auszeichnung in Bronze erhalten hat!

Die Zertifizierung soll unsere geleistete Arbeit auf dem bisherigen Weg, den unsere Schule gegangen ist, würdigen. Die Urkunde und die Plakette werden im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung am 28. September 2023 in München durch den Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo und den Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Herrn Thorsten Glauber, überreicht.

Wir sind stolz auf das bisher Erreichte! Unser Klimateam ist jedoch motiviert den Weg weiter zu gehen und neue, dauerhaft wirksame Impulse für den Klimaschutz zu setzen. Ziehen wir alle an einem Strang und versuchen wir gemeinsam ein Stück nachhaltigen Klimaschutz an unserer Schule zu etablieren und zu praktizieren.

Übrigens: Beim Stadtradeln haben wir in unserer Kommune mit über 12 000 km (!) den ersten Platz erreicht. FK

Franz Kraxenberger - Im Namen des Klimateams der Schule

 

Weiterlesen …

Bundesjugendspiele Mittelschule

Die Freude und Anspannung an diesem Tag ist zu spüren bei allen Schülerinnen und Schülern. Denn sie wollen bei den Bundesjugendspielen ihr Bestes geben. Manche wissen zwar zu Beginn noch nicht genau, wie sie ihre Energie bündeln und auf ein Ziel hin ausrichten sollen, aber nach einigen Versuchen klappt es auch schon und die Leistungen im Werfen, Laufen und Springen sind wirklich beachtlich.
In der abschließenden Siegerehrung wurden Einzelleistungen gelobt aber auch besonderes Engagement betont. Besonders hervorgehoben wurden Schülerinnen und Schüler, denen die sportliche Begabung nicht schon in die Wiege gelegt wurde, aber trotzdem alles geben und beachtlich abschneiden.
Im abschließenden Tauziehen zwischen Lehrkräften und Schülern hatten letztere diesmal die Nase vorne. Gratulation dazu.

Weiterlesen …

Bewerbungstraining achte Klasse

Der Mittwoch, 05.07.2023 war für unsere Klasse 8a der Mittelschule Kirchseeon ein anderer Schultag als sonst. Es kamen einige Firmenvertreter aus Kirchseeon zu uns in die Klasse und führten einen Bewerbungstag mit uns durch. Die Schulsozialarbeiterin Frau Wolf, die Berufsberaterin Frau Ott sowie unser Klassenleiter Herr Kroner organisierten diesen Trainingstag und bereiteten uns darauf vor. Gut gekleidet und mit unseren vollständigen Bewerbungsmappen begannen für uns um 08:30 Uhr die ersten Bewerbungsgespräche.

Die Personalverantwortlichen der Betriebe Frau Naumann (Elektro Naumann), Frau Keck-Benz und Frau Berchtold (AWO-Seniorenzentrum), Herr Paeplow (Bürgermeister Kirchseeon), Herr Öttl (Firma Hönninger), Frau Kormann (Kindergarten St. Maria) und Herr Drosta (BBW Kirchseeon) führten die fiktiven Bewerbungsgespräche mit uns so geduldig und nett, dass unsere anfängliche Aufregung schnell vorbei ging. Die Tipps und Anregungen zu den Gesprächen und in Bezug auf unsere Bewerbungen waren äußerst hilfreich und einigen von uns wurde sogar eine Praktikumsstelle angeboten.

Wir bedanken uns hiermit sehr herzlich bei allen Firmenvertretern, die zu uns in die Klasse gekommen sind sowie bei Frau Wolf, Frau Ott und Herrn Kroner, die diesen Bewerbungstag für uns ermöglicht haben.

Die Klasse 8a.

 

Weiterlesen …

Theater mit starken Gefühlen

„Zauberlied „ hieß das Theaterstück, das den Kindern der 3. und 4. Klassen der Grundschule Kirchseeon vom Theater Eukitea aus Augsburg in der Turnhalle vorgespielt wurde .Im Mittelpunkt des Stückes standen die Themen Angst, Mut und der Umgang mit starken Gefühlen. Viele Kinder dieser Klassenstufen stehen unter großem Druck, der durch die Coronazeit noch verstärkt wurde. Im Stück haben sich die Kinder mit ihren Ängsten und Sorgen selbst erkannt. Sie konnten beobachten, wie die Probleme gelöst wurden. Sie haben auch erfahren, wie gut ein Freund, eine Freundin oder eine andere begleitende Person sie unterstützen kann.

Lesen Sie weiter

 

Weiterlesen …

Bundesjugendspiele in der Grundschule

Auf dem Sportgelände in Zorneding fanden wieder die Bundesjugendspiele für die Grundschule statt. Mittlerweile finden sie nicht mehr in Wettkampfform, sondern in einem Wettbewerb statt. Z.B. werden dann nicht mehr exakte Weiten gemessen, sondern nur erreichte Zonen. Beim Laufen gibt es zum Beispiel einen "Wendesprint" oder einen Ausdauerlauf. Wir bereichern diese Wettbewerbe mit eigenen Spielen und Klassenwettbewerben.

Vielen Dank allen Helfern und Lehrkräften, die außerhalb ihrer Unterrichszeit geholfen haben. Vor allem gilt der Dank dem Orgateam mit Frau Christine Lutter und Herrn Paul Ganser, der mit seiner Klasse den Sportinator vorführte und den Auftakt schon einmal sehr sportlich gestaltete. Der Dank geht auch nach Zorneding. Der Sportwart Herr Hänsel hat uns tatkräftig unterstützt.

Weiterlesen …